Aktualisiert Dienstag, 28. November 2023

Siggi Exner
Bramsche- Engter
Deutschland

NEU
Meine schönsten Bilder
Bildergalerie auf der neuen Homepage

Falls beim Aufruf der neuen Webseite eine Sicherheitswarnung erscheint, können sie dies ignorieren, denn es werden keine Daten  von ihnen verlangt. Leider stellt der Provider nur gegen Zusatzkosten den neusten Übertragungsstandard für die neue Webseite zu Verfügung. Ein anonymes Surfen ist trotzdem weiterhin möglich.

News von der Raumsonde Cassini/ Huygens

News Ticker Astronomie

News Ticker Raumfahrt

Hale Bopp

Hale Bopp 1997

Bericht vom .VHS-Kurs Frühjahr 2004

Phobos

Phobos in 3-D
Aufgenommen vom
Mars Express der ESA  weiters 3D Bild vom 21.01 2011
Rot-Grün Brille benutzen

Wie wäre es mit einer Fahrt mit dem Mars-Rover

Marsrover

NEU: Verfolgen sie  in 3D den Marsrover  Curiosity durch den Gale-Krater.  

NEU: Virtueller Flug über dem Mars.
Aufgenommen von der Mars Express Marssonde
NEU: Aktuellen Wetterdaten vom Mars von der
Wetterstation  InSight.

Sonnenfinsternis vom
11.08.1999
 Östlich von Madocsa Am Ufer der Donau in Ungarn beobachtet.

Beobachtungstipps

Tipp: Gradabstände bei ausgestreckten Arm mit der Hand bestimmen.

Sonnenfinsternis 2006

 

                                    

November

Saturn & Neptun erste Nachthälfte. Jupiter & Uranus fast die ganze Nacht.  Venus in der Morgenstunden. Mars und Merkur nicht zu sehen.

30.11.23

Mond 2,5° rechts vom Pollux, darüber Kastor. Bilden ein schiefes Dreieck im Zwilling.

27.11.23

Mond 8,4° links oberhalb vom Aldebaran im Stier.

27.11.23

Mond wandert durchs “Goldene Tor” in der zweite Nachthälfte

25.11.23

Mond 4,4° links oberhalb vom Jupiter und 7,5° rechts oberhalb vom Uranus im Widder.  Fernglas

24.11.23

Mond 9° rechts oberhalb vom Jupiter im Widder.

22.11.23

Mond 4,4° links unterhalb vom Neptun in den Fischen. Teleskop.

21.11.23

Mond zwischen 14,2° rechts unterhalb vom Saturn & 9,3° links unterhalb vom Neptun im Wassermann.

20.11.23

Mond 2,4° links unterhalb vom Saturn im Wassermann.

11.11.23

Dünne Mondsichel 1,3° links oberhalb von der Spica in der Jungfrau. Gehen gemeinsam in der Morgendämmerung auf.

10.11.23

Dünne Mondsichel 7,5° unterhalb von der Venus  in der Jungfrau. Zweite Nachthälfte.

09.11.23

Dünne Mondsichel 2,2° oberhalb von der Venus in der Jungfrau. Zweite Nachthälfte.

07.11.23

Mondsichel 3,5° links vom Regulus im Löwen. Gehen gemeinsam um Mitternacht auf.

04.11.23

Mondsichel 2,5° links oberhalb  von der “Futerkrippe” m Krebs. Gehen gemeinsam auf.

03.11.23

Mond 2,4° unterhalb vom Pollux, darüber Kastor im Zwilling. Bilden eine Linie.

12-02.04/05

Komet  C/2004 Q2 (Machholz) Weihnachtsstern! Bericht

08.06.2004

Venustransit 7.20 bis 13.23 Bericht

04.05.2004

Komet  C/2001 Q4 (NEAT) Bericht

Polarlichter 2000
Mondfinsternis 1986

Bericht zur Sonnenfinsternis  am 29.März 2006
in Side Türkei

Hyakutake

<

Hyakutake über mein Haus März 1996

Neowise_0577_0065589

Komet C/2020 F3 (Neowise) über den Windpark von Kalkriese 12.07.2020

Mars

Mars 2003 bei seiner größten Annäherung

Mondfinsternis
vom 17.10.1986
dreifach belichtet

Weitere Bilder
 

Polarlichter über Engter 16.07.2000
Blick in nordöstlicher Richtung zum Sternbild Andromeda. Nach dem 6.4.2000 sind  diese Polarlichter  die  zweiten  im Jahr 2000.  Nächstes Bild Blick zum Sternbild Bootes.
NEU Polarlichter im Livestream über Kanada

Vesta-Panorama

16.02.2010

18.02.2010

Asteroid Vesta  im Sternbild Löwe (Leo)
Im linken Bereich: Vesta  zwischen Algieba  Leo (rötlich) und 40 Leo (bläulich)
Rechter Bereich zwei Tage später: Vesta nach rechts oben weitergewandert (rückläufig).
Der etwa 550 km große Brocken ist während der Aufnahme rund 212 Mill. km entfernt.
Zur Videonahaufnahme aufgenommen von der Raumsonde  Dawn         mehr über Vesta.

Ceres-Vesta2014

22.04.2014

23.04.2014

24.04.2014

Asteroiden Vesta und Ceres gemeinsam im Sternbild Jungfrau (Virgo) über drei Nächte beobachtet.
Beide sind rückläufig (scheinbare Bewegung nach rechts). Der etwa 550 km große Vesta ist während der Aufnahme rund 185 Mill. Km entfernt, während der etwa 850 km große Ceres dagegen rund 247 Mill. Km entfernt ist.  74 Vir und 78 Vir sind Sterne die rund 4° nördlich von Heze und  14,5° nördlich von Spica in der Jungfrau liegen.

Die Astro-Seiten sind dem Dominikaner Mönch und großen Vordenker Giordano Bruno gewidmet, der für die “Wahrheit” von der Katholischen Kirche nach 8jähringer Folter am 19.02 1600 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Seine Schriften standen noch bis 1965 auf dem Index.