Ordnung: Orchidáles - Orchideenartige
Neu: Spargelartige - Asparagáles

Familie: Orchidáceae - Knabenkrautgewächse
Art:      Dactylorhíza maculáta
Blütezeit: VI-VIII

Wikipedia       Natur-Lexikon      Pflanzen in Deutschland

Durch die Zerstörung des Sumpfbeetes  durch den Neubesitzer 2005  hier ausgestorben.

Knabenkraut, Geflecktes
Datum Anzahl Ort Bereich Bemerkung Koordinate Ko-1 Ko-75 Beobachter
29.05.2005 2 Bl. Garten Bw3 Starke Trockenschäden K 22 c S.E
04.04.2005 2 Bl. Garten Bw1 NEU zu sehen Art~ K 18 b S.E
27.03.2005 2 Bl. Garten Bw3 Zu sehen Loch K 22 c S.E
10.06.2004 1 Bl. Garten Bw3 Am blü. 45cm hoch. K 22 c S.E
16.04.2004 2 Bl. Garten Bw3 Weg vor Loch. 2te Art~ südlich daneben wahrscheinlich breitbl. K 22 c S.E
25.04.2003 1 Bl. Garten Bw3 NEU Ist wieder da! Weg vor Loch 3te K 22 c S.E
30.05.2000 1 Bl. Garten Sumpfbeet Nicht mehr gekommen. N 24 d S.E
28.05.1999 1 Bl. Garten Sumpfbeet Nicht mehr gekommen. N 24 d S.E
31.03.1999 1 Bl. Garten Sumpfbeet Zu sehen. M 23 b S.E
27.05.1998 1 Bl. Garten Sumpfbeet Am blü.


S.E
16.04.1998 1 Bl. Garten Sumpfbeet Alle Arten sichtbar


S.E
06.03.1998 1 Bl. Garten Sumpfbeet So gerade zu sehen. N 24 d S.E
30.05.1997 1 Bl. Garten Sumpfbeet Am blü. Säml. direkt davor. N 24 d S.E
06.06.1995 1 Bl. Garten Sumpfbeet NEU am blü. N 24 d S.E
22.04.1995 1 Bl. Garten Sumpfbeet Gepfl. schwach gepunktet. Trieb direkt davor. Kommt aus einem alten Garten vom Westerb. N 24 d S.E
31.05.1991 1 Bl. Engter Evinghause Art~ Orchideenwiese. mehr im unterem Bereich.

c S.E